Aus- und Fortbildungsinstitut für das Betreuungswesen
Ihr Partner für qualifizierte Aus- und Fortbildungen

Das Kursangebot für das 2. Quartal 2025 ist jetzt online (siehe unten!) - Jetzt unsere neuen Online-Kurse entdecken und anmelden!

Unsere praxisnahen Fortbildungen bieten aktuelles Fachwissen, rechtliche Neuerungen und wertvolle Handlungsgrundsätze für Ihre Arbeit im Betreuungswesen.

✔ Individuelle Inhalte für Ihre Zielgruppe
Unter den jeweiligen Kategorien finden Sie spezifische Inhalte, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

✔ Jetzt Plätze sichern!
Melden Sie sich noch heute an und profitieren Sie von hochwertiger Weiterbildung – bequem und flexibel online.

Vormerken: Das Kursangebot für das 3. Quartal 2025 erscheint im Juni!
Bleiben Sie informiert – schauen Sie regelmäßig vorbei oder tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um die neuen Termine direkt zu erhalten.


Veranstaltungsübersicht und Buchungsportal

Zur Zielgruppe (JEWEILS ANKLICKEN!)

Online-Kurs: Unterbringungsverfahren – "Genehmigung, Durchführung und praxisnahe Umsetzung“

Mittwoch, 28.05.2025, 12:30 bis 15:30 Uhr (Online via Zoom)

Kategorie A: Betreuungsrechtliche und betreuungsrelevante Inhalte

Zielgruppe:
Berufliche Betreuer/innen, Vereinsbetreuer/innen, Mitarbeiter/innen von Betreuungsbehörden sowie Interessierte aus dem Betreuungswesen.

Titel:
Unterbringungsverfahren – Genehmigung, Durchführung und praxisnahe Umsetzung

Datum und Uhrzeit:
Mittwoch, 28.05.2025, von 12:30 bis 15:30 Uhr (Online via Zoom)

Kursgebühr:
69 EUR

Anmeldeschluss:
Dienstag, 27.05.2025, um 18:00 Uhr

Kursbeschreibung:
Das Unterbringungsverfahren gehört zu den sensibelsten Bereichen der rechtlichen Betreuung und unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben. Neben der Genehmigung nach § 1831 BGB stellen sich in der Praxis zahlreiche Fragen zu den Voraussetzungen, der Durchführung und den Rechten der beteiligten Personen.

In diesem Kurs werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für freiheitsentziehende Maßnahmen erläutert, von der Antragstellung über das gerichtliche Genehmigungsverfahren bis hin zur Umsetzung durch Betreuungspersonen und Behörden. Es wird dargestellt, welche Nachweise erforderlich sind, welche Pflichten bestehen und wie sichergestellt werden kann, dass eine Unterbringung rechtlich einwandfrei und im Sinne der betreuten Person erfolgt. Zudem erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Tipps für den Vollzug und den Umgang mit Einrichtungen, Angehörigen und anderen Beteiligten.

Was Sie erwartet:
Nach dem Kurs erhalten Sie ein Zertifikat, das den Anforderungen an die regelmäßige berufsbezogene Fortbildung gemäß § 29 Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) entspricht. Die Kursunterlagen stehen Ihnen im PDF-Format zur Verfügung, um eine optimale Nachbereitung zu ermöglichen.

Dozent:
David Jaksch, Berufsbetreuer B.A., Verfahrenspfleger, Heilpraktiker für Psychotherapie, ehemals Polizeibeamter, ehemals Justizbeamter, freiberuflicher Dozent im Betreuungswesen, mit Studien und Weiterbildungen im Bereich des Wirtschaftsrechts LL.M. und der Rechtswissenschaften.

Nutzen Sie diese Gelegenheit:
Verstehen Sie die komplexen Abläufe des Unterbringungsverfahrens und setzen Sie die rechtlichen Vorgaben sicher um! Lernen Sie, wie Sie eine gerichtliche Genehmigung beantragen, welche Anforderungen an die Unterbringung bestehen und wie Sie sich bei Herausforderungen im Vollzug rechtlich absichern.

Anmeldung:
Sichern Sie sich Ihren Platz bis zum 27.05.2025 um 18:00 Uhr über das Buchungsformular auf unserer Webseite.

„Werden Sie sicher im Unterbringungsverfahren – melden Sie sich jetzt an!“


Preis:
69,00 €


AGB - Lieferbedingungen



Kategorien unserer Kurse
Unsere Schulungsangebote sind in drei Kategorien unterteilt, um Ihnen eine gezielte Auswahl zu ermöglichen:
✔ Kategorie A: Betreuungsrechtliche und betreuungsrelevante Inhalte
✔ Kategorie B: Allgemeine juristische Grundlagen
✔ Kategorie C: Allgemeine Schulungen, einschließlich Zertifikatslehrgänge und Qualifizierungen

Hinweise zur Buchung und Rabattierung
✔ Rabatte: Ein gewährter Rabatt wird erst mit der Rechnung/Buchungsbestätigung abgezogen. Im Buchungsprozess wird stets der reguläre Preis angezeigt. Der Rabattcode muss im Feld „Zusätzliche Informationen“ eingetragen werden – eine nachträgliche Berücksichtigung ist nicht möglich.
✔ Buchungsbestätigung & Rechnung: Diese werden automatisch versandt. In Einzelfällen erfolgt der Versand erst nach Anmeldeschluss, falls die Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht ist.