Aus- und Fortbildungsinstitut für das Betreuungswesen
Ihr Partner für qualifizierte Aus- und Fortbildungen

Das Kursangebot für das 2. Quartal 2025 ist jetzt online (siehe unten!) - Jetzt unsere neuen Online-Kurse entdecken und anmelden!

Unsere praxisnahen Fortbildungen bieten aktuelles Fachwissen, rechtliche Neuerungen und wertvolle Handlungsgrundsätze für Ihre Arbeit im Betreuungswesen.

✔ Individuelle Inhalte für Ihre Zielgruppe
Unter den jeweiligen Kategorien finden Sie spezifische Inhalte, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

✔ Jetzt Plätze sichern!
Melden Sie sich noch heute an und profitieren Sie von hochwertiger Weiterbildung – bequem und flexibel online.

Vormerken: Das Kursangebot für das 3. Quartal 2025 erscheint im Juni!
Bleiben Sie informiert – schauen Sie regelmäßig vorbei oder tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um die neuen Termine direkt zu erhalten.


Veranstaltungsübersicht und Buchungsportal

Zur Zielgruppe (JEWEILS ANKLICKEN!)

AFiBw | Sorglos fortbilden: MAI-PASS 2025

Gültig für alle sechs Online-Kurse im Mai 2025

Kategorie:
Sonderaktion – Fortbildungspaket

Titel:
AFiBw | Sorglos fortbilden: MAI-PASS 2025

Zielgruppe:
Berufliche Betreuer/innen, Vereinsbetreuer/innen, Mitarbeiter/innen von Betreuungsbehörden sowie weitere Interessierte im Betreuungswesen, die ihre Fortbildung im Mai 2025 strukturiert, rechtssicher und effizient absolvieren möchten.

Datum und Uhrzeit:
Der MAI-PASS 2025 berechtigt zur Teilnahme an folgenden sechs Online-Kursen des AFiBw im Mai 2025:

1. Montag, 05.05.2025, 12:30–15:30 Uhr: Beschwerdemanagement in der Betreuung – Rechte wahren, Angriffe abwehren, souverän reagieren

2. Montag, 12.05.2025, 12:30–15:30 Uhr: Vermögenssorge in der rechtlichen Betreuung – Rechte, Pflichten und praxisnahe Strategien

3. Montag, 19.05.2025, 12:30–15:30 Uhr: Haftung des Betreuers – Rechtliche Fallstricke und Wege zur Vermeidung

4. Mittwoch, 21.05.2025, 12:30–15:30 Uhr: Aufgabenabgrenzung und Psychohygiene im Betreuungsalltag – Klare Strukturen, weniger Belastung

5. Montag, 26.05.2025, 12:30–16:30 Uhr: KI-Grundkurs für die rechtliche Betreuung – Chancen, Risiken und praktische Anwendungen

6. Mittwoch, 28.05.2025, 12:30–15:30 Uhr: Unterbringungsverfahren – Genehmigung, Durchführung und praxisnahe Umsetzung

Kursgebühr:
Nur 299,00 € (anstelle von 434,00 € bei Einzelbuchung - Sie sparen: 135,00 € bzw. 31 %!)

Anmeldeschluss:
Freitag, 02.05.2025, um 18:00 Uhr

Kursinhalte:
Mit dem MAI-PASS 2025 erhalten Sie die Möglichkeit, alle sechs Fortbildungskurse im Mai zu einem vergünstigten Festpreis zu absolvieren. Die Themenauswahl deckt sowohl zentrale rechtliche Fragestellungen der Betreuungspraxis ab als auch praxisrelevante Herausforderungen im Berufsalltag. Von Beschwerdemanagement bis Unterbringung, von Haftungsfragen bis KI-Nutzung – Sie sichern sich gebündeltes Wissen auf aktuellem Stand.

Alle Veranstaltungen sind auf die Anforderungen der regelmäßigen Fortbildung gem. § 29 BtOG abgestimmt und eignen sich sowohl zur Wissensauffrischung als auch zur qualifizierten Erweiterung Ihrer Fachkenntnisse.

Was Sie erwartet:
-Teilnahmeberechtigung an allen sechs Online-Kursen im Mai 2025
-Für jeden Kurs ein individuelles Teilnahmezertifikat nach § 29 BtOG
-Umfangreiche Kursunterlagen im PDF-Format zur Nachbereitung
-Reibungslose Organisation: Einmal buchen – vollständig fortbilden
-Attraktiver Preisvorteil gegenüber Einzelbuchungen

Ihr Dozent:
David Jaksch
Berufsbetreuer B.A., Verfahrenspfleger, Heilpraktiker für Psychotherapie, ehemals Polizeibeamter und Justizbeamter, freiberuflicher Dozent im Betreuungswesen, mit weiterführenden juristischen Studien im Bereich des Wirtschaftsrechts (LL.M.) und der Rechtswissenschaften, langjährige Erfahrung in der Fortbildung beruflicher Betreuer/innen und Behördenmitarbeiter/innen

Rechtlicher Hinweis (abweichende Teilnahmebedingungen):
Bei dem MAI-PASS 2025 handelt es sich um ein vergünstigtes Komplettpaket, das ausschließlich im Rahmen dieser Sonderaktion angeboten wird.

Die Buchung gilt ausschließlich für alle sechs genannten Kurse gemeinsam. Eine (auch anteilige) Rückerstattung bei Nichtteilnahme an einzelnen Kursen ist ausgeschlossen. Ebenso ist ein Rücktritt nach Buchung nicht möglich. Der Pass ist personengebunden und nicht übertragbar.

Es gelten im Übrigen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des AFiBw in der jeweils gültigen Fassung, sofern sie den oben genannten Sonderregelungen nicht entgegenstehen.

Abschluss:
Nutzen Sie diese einmalige Möglichkeit, Ihre Fortbildung im Mai kompakt, kosteneffizient und inhaltlich fundiert zu absolvieren. Mit dem MAI-PASS 2025 sparen Sie nicht nur deutlich gegenüber der Einzelbuchung, sondern sichern sich auch maximale Übersicht und Planungssicherheit.


Preis:
299,00 €


AGB - Lieferbedingungen



Kategorien unserer Kurse
Unsere Schulungsangebote sind in drei Kategorien unterteilt, um Ihnen eine gezielte Auswahl zu ermöglichen:
✔ Kategorie A: Betreuungsrechtliche und betreuungsrelevante Inhalte
✔ Kategorie B: Allgemeine juristische Grundlagen
✔ Kategorie C: Allgemeine Schulungen, einschließlich Zertifikatslehrgänge und Qualifizierungen

Hinweise zur Buchung und Rabattierung
✔ Rabatte: Ein gewährter Rabatt wird erst mit der Rechnung/Buchungsbestätigung abgezogen. Im Buchungsprozess wird stets der reguläre Preis angezeigt. Der Rabattcode muss im Feld „Zusätzliche Informationen“ eingetragen werden – eine nachträgliche Berücksichtigung ist nicht möglich.
✔ Buchungsbestätigung & Rechnung: Diese werden automatisch versandt. In Einzelfällen erfolgt der Versand erst nach Anmeldeschluss, falls die Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht ist.