Das Kursangebot für das 2. Quartal 2025 ist jetzt online (siehe unten!) - Jetzt unsere neuen Online-Kurse entdecken und anmelden!
Unsere praxisnahen Fortbildungen bieten aktuelles Fachwissen, rechtliche Neuerungen und wertvolle Handlungsgrundsätze für Ihre Arbeit im Betreuungswesen.
✔ Individuelle Inhalte für Ihre Zielgruppe
Unter den jeweiligen Kategorien finden Sie spezifische Inhalte, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
✔ Jetzt Plätze sichern!
Melden Sie sich noch heute an und profitieren Sie von hochwertiger Weiterbildung – bequem und flexibel online.
Vormerken: Das Kursangebot für das 3. Quartal 2025 erscheint im Juni!
Bleiben Sie informiert – schauen Sie regelmäßig vorbei oder tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um die neuen Termine direkt zu erhalten.
Zur Zielgruppe (JEWEILS ANKLICKEN!)
Montag, 19.05.2025, 12:30 bis 15:30 Uhr (Online via Zoom)
Kategorie A: Betreuungsrechtliche und betreuungsrelevante Inhalte
Zielgruppe:
Berufliche Betreuer/innen, Vereinsbetreuer/innen, Mitarbeiter/innen von Betreuungsbehörden sowie Interessierte aus dem Betreuungswesen.
Titel:
Haftung des Betreuers – Rechtliche Fallstricke und Wege zur Vermeidung
Datum und Uhrzeit:
Montag, 19.05.2025, von 12:30 bis 15:30 Uhr (Online via Zoom)
Kursgebühr:
69 EUR
Anmeldeschluss:
Freitag, 16.05.2025, um 18:00 Uhr
Kursbeschreibung:
Die Haftung von Betreuern ist eines der brisantesten Themen im Betreuungsrecht. Fehler bei der Vermögensverwaltung, Fristversäumnisse oder unklare Entscheidungen können schnell zu Schadensersatzforderungen oder gerichtlichen Beanstandungen führen. Besonders die Sorgfaltspflichten gemäß § 1826 BGB legen fest, in welchem Rahmen Betreuer haften und wann eine persönliche Verantwortung ausgeschlossen ist.
Dieser Kurs zeigt praxisnah auf, welche Risiken bestehen, wann eine Haftung tatsächlich greift und wie man sich rechtlich absichert. Es wird erörtert, wie Betreuende ihre Tätigkeit dokumentieren sollten, welche Genehmigungserfordernisse bestehen und welche Fallstricke es bei der Vermögenssorge und anderen betreuungsrechtlichen Aufgaben gibt. Zudem wird besprochen, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um sich in strittigen Fällen gegenüber Betreuungsgerichten, Angehörigen und Dritten rechtssicher zu positionieren.
Was Sie erwartet:
Nach dem Kurs erhalten Sie ein Zertifikat, das den Anforderungen an die regelmäßige berufsbezogene Fortbildung gemäß § 29 Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) entspricht. Die Kursunterlagen stehen Ihnen im PDF-Format zur Verfügung, um eine optimale Nachbereitung zu ermöglichen.
Dozent:
David Jaksch, Berufsbetreuer B.A., Verfahrenspfleger, Heilpraktiker für Psychotherapie, ehemals Polizeibeamter, ehemals Justizbeamter, freiberuflicher Dozent im Betreuungswesen, mit Studien und Weiterbildungen im Bereich des Wirtschaftsrechts LL.M. und der Rechtswissenschaften.
Nutzen Sie diese Gelegenheit:
Vermeiden Sie kostspielige Haftungsrisiken und setzen Sie sich rechtlich fundiert gegen unberechtigte Vorwürfe zur Wehr! Lernen Sie, wann Sie tatsächlich haften, wie Sie Fehler vorbeugen und welche Dokumentationspflichten Sie schützen.
Anmeldung:
Sichern Sie sich Ihren Platz bis zum 16.05.2025 um 18:00 Uhr über das Buchungsformular auf unserer Webseite.
„Schützen Sie sich vor Haftungsrisiken – melden Sie sich jetzt an!“
„Recht auf den Punkt gebracht“ – Ihr quartalsweises Update zu den neuesten Entwicklungen im Betreuungsrecht!
Dieser Kurs findet regelmäßig im März, Juni, September und Dezember statt – bleiben Sie informiert und sichern Sie sich Ihren Platz.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung?
Wir sind gerne für Sie da!
Sie erreichen uns jederzeit per E-Mail unter info@afibw.de oder über unser Kontaktformular.
Teilen Sie Wissen, inspirieren Sie andere!
Empfehlen Sie unsere Online-Kurse mit nur einem Klick – ob per WhatsApp, E-Mail, Facebook oder anderen Kanälen. Klicken Sie auf das passende Icon und laden Sie Kollegen, Freunde oder Bekannte ein, gemeinsam von unseren Angeboten zu profitieren.
Jetzt teilen und weiterbilden!
Aus- und Fortbildungsinstitut für das Betreuungswesen (AFiBw)
Das professionelle Aus- und Fortbildungsinstitut für berufliche Betreuungspersonen, Behördenmitarbeitende und alle weiteren Akteure im Betreuungswesen
Aus- und Fortbildungsinstitut für das Betreuungswesen (AFiBw)
Vertreten durch Herrn David Jaksch | Ludwig-Erhard-Str. 18 | 20459 Hamburg | E-Mail: info@afibw.de
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.